Prien Partner e.V. in Prien

Wir sind die Interessensvertretung und der Ansprechpartner für alle Gewerbetreibenden in Prien am Chiemsee und außerdem der Betreiber dieser Onlineplattform zur Unterstützung des Priener Einzelhandels und der Gastronomie.

Wir sehen unsere Verpflichtung in der Hebung des wirtschaftlichen Lebens des Marktes Prien und der Förderung des kulturellen und verkehrspolitischen Geschehens. 

Wir organisieren gemeinschaftlich mit ansässigen Vereinen In- und Outdoorevents wie die Bootshallen-Klassiks oder die blaue Nacht, sind Ideengeber & Mitdenker, wie für die Gesundheitswoche, den Priener Gutschein, den Diridari oder Märkte. 

Wir tauschen uns aus und sind stets offen für Neues beispielsweise beim monatlichen Unternehmerstammtisch, unabhängig von der Mitgliedschaft, entstehen die besten Inspirationen.

Wir freuen uns auf Sie Ihr Prien Partner Team

 

 

 

Unsere Vorstandschaft ist ehrenamtlich tätig. 

ANGEBOTE

Aktuelles von diesem Partner

undefined angebote_bild
monatlicher Unternehmer-Stammtisch im Scherzl
Prien Partner e.V.
NEUER NETWORKING_STAMMTISCH an jedem 2. Donnerstag des Monats im SCHERZL in Prien FÜR ALLE egal, ob Mitglied oder nicht, ob aus Prien oder aus der Umgebung. Tausch dich aus, nehmt einen Apero nach der Arbeit, lernt neue Gewerbetreibende kennen und genießt den Austausch in entspannter Atmosphäre - ohne Programm, ganz frei, einfach gemütlich! Für Dich und deine Spezl! Eigentlich von 18:00-20:00 Uhr, aber gewiss findet sich auch danach noch der ein oder andere Ansprechpartner ;)

Beginn: 13. Juli 2023
Ende: 31. Juli 2024

undefined angebote_bild
Diridari Gutscheine einlösen
Prien Partner e.V.
kleine Erinnerung: nach 3 Jahren verfallen Gutscheine, also kramt durch Eure Schubladen und löst diese noch in diesem Jahr ein.

Beginn: 4. Dezember 2023
Ende: 31. Dezember 2023

Bildrechte: © Prien Partner
Dieses Projekt ist gefördert durch das Sparkasse Bank Dieses Projekt ist gefördert durch das Volksbank Raiffeisenbank eG Dieses Projekt ist gefördert durch das Prien Partner Dieses Projekt ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Umsetzung: hellmedia GmbH